Zum Inhalt springen

Ho-Pe Services

10 Aufgaben, die Sie delegieren sollten.

Als Virtuelle Assistentin wird man mehr und mehr bekannt und beliebt in großen und kleinen Unternehmen. Virtuelle Assistenten benötigen keinen Arbeitsplatz in Ihrem Unternehmen. Virtuelle Assistenten benötigen keine Versicherung oder Urlaub von Ihnen, das bringen sie als mit, denn auch Virtuelle Assistenten sind Unternehmer. Ich möchte heute 10 Aufgaben vorstellen, die an Virtuelle Assistenten ausgelagertwerden können.

1. Allgemeine Büroaufgaben

Jeder kennt es und macht es nicht gern, ganz egal, ob es langwierige Recherchen sind oder Telefonate, Datenerfassungen jeder Art oder das Erstellen von Excel- Tabellen. Nahezu jede Aufgabe, die im Büro am Computer sitzend erledigt wird, lässt sich auslagern.

Wie sich dieser Umstand mit dem Datenschutz vereinbart fragen Sie sich? Ganz einfach: Empfindliche Daten werden geschützt durch eine Verschwiegenheitserklärung, die bei der Abwicklung der vertraglichen Fragen inklusive ist.

2. Social Media für Unternehmen

Egal, ob Social Media Manager selbst, oder Unternehmer in der freien Marktwirtschaft, fast alles rund um dieses Thema lässt sich durch das engagieren eines Virtuelle Assistenten erledigen. Als Social Media Manager beauftragen Sie Virtuelle Assistenten zur Erledigung aller nötigen Arbeiten und Sie selbst übernehmen nur die Qualitätskontrolle und die Kundenkommunikation. Das Erstellen von Accounts, Beiträgen, Redaktionsplänen, Kommentarbeantwortung und vieles mehr übernimmt die Unterstützung für Sie.

3. Marketing

Im Bereich des Online Marketings gibt es viele Aufgaben und viele Virtuelle Assistenten. Blogartikel, Newsletter und Artikel werden regelmäßig erstellt und veröffentlicht. Dazu gehört auch die Erstellung von Content auf den richtigen Plattformen. Außerdem lassen sich unter anderem die Einrichtung von Newsletter- Tools, sowie das Schreiben und Versenden dieser, Recherchearbeiten zu geplanten Blogartikeln und das Erstellen und Auswerten von Umfragen delegieren.

4. E-Commerce

Dropshipping und Nischenseiten gehören nach wie vor zu den großen Trends der aktuellen Zeit. Viel Virtuelle Assistenten spezialisieren sich auf diese Nischen und können bei den spezifischen Aufgaben helfen. Das sind Aufgaben wie Produkt- Recherche, Erstellung von Infografiken, SEO- Optimierungen von Webseiten und Produktbeschreibungen, auch das Kontaktieren von Herstellern und Produktbestellungen lassen sich extern vergeben.

5. Events

Bei der Vor- und Nachbereitung von verschiedenen Veranstaltungen fallen viele Aufgaben an, die auch ohne Anwesenheit erledigt werden können. Dabei spielt es keine Rolle, ob es eine Messe, ein Coaching, eine Konferenz oder ein Webinar ist. Der Virtuelle Assistent übernimmt unter anderem den Versand der Einladungen, die Recherche und Buchung von Locations, die Kommunikation des Events in den sozialen Netzwerken und schneidet das entstandene Bildmaterial im Anschluss nach Ihren Wünschen.

6. Kundenservice

Verkaufen Sie ein Produkt, ist ein Service rund um dieses Produkt selbstverständlich sein. Ihre Kunden erwarten Unterstützung und Antworten auf ihre Fragen zu dem Produkt. So kann ein Virtueller Assistent eine FAQ Datenbank erstellen, E- Mails nach Priorität sortieren und an den richtigen Fachbereich weiterleiten, oder er bearbeitet Reklamationen und unterstützt beim technischen Support für Ihre Produkte.

7. Persönliche Aufgaben

Sie planen neben Ihren vielen Aufgaben auch noch Ihre Reisen zu Weiterbildungen oder zu Konferenzen? Lassen Sie diese Aufgaben von einem Virtuellen Assistenten erledigen. Der Virtuelle Assistent übernimmt auch Ihre Kalenderaktualisierung und die Planung von Geburtagsgeschenken, auch Recherchen dazu sind für ihn kein Problem. Wenn Sie Termine mit Handwerkern, Ärzten oder Dienstleistern buchen müssen, deligieren Sie auch das an den Virtuellen Assistenten.

8. Podcasts

Von Podcast haben Sie sicher schon gehört und ein darauf spezialisierter Virtueller Assistent wird Ihnen eine Strategie aufzeigen, wie Sie dieses Medium für sich nutzen. Das Schneiden von Tonaufnahmen, Transkribieren, Erstellen und Teilen der Social Media Beiträge zur aktuellen Aufnahme und vieles mehr übernimmt der Virtuelle Assistent.

9. Pressearbeit

Auch im Onlinezeitalter, gibt es zahlreiche Kunden, die sich aus Printmedien informieren und so kommt man um die Pressearbeit nicht herum. Vielleicht findet sich auch Ihre Zielgruppe eher in Zeitungen und Zeitschriften. Ob eine Werbeanzeige, ein Artikel, ein Porträt, Beantwortung von Pressefragen, Terminvereinbarungen für Interviews lassen sich sehr gut durch einen Virtuellen Assistenten ausführen.

10. Homepage

Webseiten müssen genau so oft aktualisiert werden, wie Suchmaschinen ihren Algorithmus ändern. Das ist notwendig, damit Ihr Unternehmen für Ihre Kunden sichtbar bleibt, denn in den angezeigten Suchergebnissen möchte jeder ganz weit oben stehen. So ist ein Virtueller Assistent, der sich mit Content Management Systemen und SEO auskennt Gold wert. Dieser analysiert auch die Konkurrenz, erstellt Landingpages für Produkte und überprüft und aktualisiert Links.

Fazit:

Für Unternehmen zahlt sich eine VA in jedem Fall aus.

Sie sehen Potential in Ihrem Unternehmen?

Kontaktieren Sie mich ganz einfach über das Kontaktformular.