Zunächst einmal ein paar Fakten zu Instagram:
Mit diesen Zahlen wird Dir sicher deutlich, dass Instagram zu den wichtigsten Sozialen Netzwerken gehört.
Die visuelle Identität eines jeden Unternehmens lässt sich auf dieser Plattform präsentieren, ganz egal, in welchem Geschäftsfeld Dein Unternehmen beheimatet ist.
Auf Instagram kannst Du Deine Konkurrenz sehr gut beobachten, Du kannst aber auch das Verhalten Deiner Zielgruppe beobachten und analysieren.
Als Unternehmer ist Dir klar, dass Du dort präsent sein musst, wo sich Deine Kunden tummeln. An den Zahlen oben erkennst Du, dass Du bei Instagram fündig wirst. Selbst wenn Du ein B2B Unternehmen hast, in Deinen Zielgruppenunternehmen arbeiten auch Menschen, die sich zum Feierabend das Handy nehmen und sich bei Instagram die neuesten Meldungen ansehen.
Sollte also Dein Unternehmen Teil dieser Neuigkeiten sein? Ganz klar und eindeutig: JA!
Mach Dir Gedanken, was du mit Social-Media-Kanälen erreichen möchtest und lege Dir eine dazu passende Strategie zu recht – brauchst Du dabei Hilfe? Melde Dich gern – hier!
Mit der richtigen Strategie und dem richtigen Content, wird Dein Unternehmen an Social Media schneller wachsen, als Dir vielleicht lieb ist.
Als B2C Unternehmer mit einem physischen Produkt, lassen sich hervorragende Bilder erstellen und mit etwas Content versehen sehr gut präsentieren.
Du kannst außerdem Deine Kunden in kleinen Wettbewerben auffordern sich mit Deinem Produkt zu fotografieren, diese Bilder zu teilen und somit Content für Dich und Dein Unternehmen erstellen lassen. Und ganz nebenbei ist das die beste Werbung, die Du bekommen kannst.
Ist Dein Produkt eine Dienstleistung, kannst Du auch damit Reichweite und Sichtbarkeit generieren. Poste Bilder zu Making-Of oder Fotos, auf denen Du bei deiner Arbeit zu sehen bist. Poste Dein Angebot, poste Lösungen für die Probleme Deiner Zielgruppe, oder gibt Deinen Followern etwas von Deinem Know-How.
Es ist wie mit jeder Art von Werbung – Du musst Dir Zeit dafür nehmen. Oder Du definierst Deine Ziele und delegierst Social Media Marketing an eine Virtuelle Assistentin.
Einen Kanal kannst Du Dir hier einrichten.
Als Erstes ist eine eindeutige, knackige Beschreibung Deines Unternehmens wichtig – Die sogenannte Bio. Deine Follower entscheiden anhand dieser 3 Zeilen, ob sie Dir folgen, oder wieder gehen.
Weiterhin muss Content produziert werden. Idealerweise hast Du ein Produkt, welches Du mit einem Fotografen richtig in Szene setzt und mehrfach fotografierst. Texte, die Dein Produkt beschreiben und Deinem Kunden seinen Mehrwert verdeutlichen, runden einen Post ab.
Überlege Dir Hashtags, die Du mit Deinen Produkten nutzen möchtest. Und erstelle Deinen eigenen Hashtag, den Du unter jeden Post setzt.
Das sind die groben Aufgaben auf Deinem Kanal. Nicht wirklich viel, denkst Du vielleicht, aber ich habe auch noch nichts zu Interaktionen geschrieben.
Wirklich viel Zeit musst Du für Deine Community einplanen. Schaue Dir die Posts an, was bewegt Deine Zielgruppe? Du solltest interagieren mit nahezu jedem Dir angezeigten Post. Denn nur, wer aktiv ist auf Instagram, wird gesehen und gesehen werden heißt für Dich: Neue Kunden gewinnen!
Du schlägst jetzt wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammen und fragst Dich, wann Du das auch noch machen sollst?
Wie ich bereits schrieb lohnt es sich immer Unterstützung zu haben – lass Dich von einer VA unterstützen. Sie ist erfahren in dem, was sie tut und ihr oberstes Ziel ist es Deine Ziele umzusetzen.
Jedes Unternehmen muss in der heutigen Zeit diese Plattform mit einer Marketing – Strategie bedienen. Ganz egal, ob Handwerker oder Online Business, ob Onlineshop oder Dienstleistung, wer auf sich aufmerksam macht und seiner Community echten Mehrwert bietet, hat am Ende mehr Kunden.
Wer wachsen möchte, muss investieren!